AMC Blog
Wer kennt es nicht? Man hat gerade erst zu Mittag oder Abend gegessen und würde sich nichts sehnlicher wünschen, als sich direkt vom Esstisch zur Couch zu bewegen und gemütlich einen Film zu sehen oder ein Nickerchen zu halten. Wenn da nicht der ungeliebte Abwasch wäre! Schmutzige Töpfe und Pfannen stapeln sich aufeinander und an das Eingebrannte will man gar nicht erst denken! Aber keine Sorge! Wenn du nur ein paar wenige Dinge beachtest, ist alles nur noch halb so wild! Wir können dir das Spülen zwar nicht ganz abnehmen, aber mit unseren Tipps und Tricks schaffst du den Abwasch im Handumdrehen und benötigst dazu auch noch weniger Zeit, Wasser und Energie.
14. Oktober 2020
Woher kommen deine AMC Töpfe und Pfannen? Was ist alles notwendig, um unser hochwertiges Kochgeschirr herzustellen? Und was haben Wasser und Elefanten damit zu tun? Wir geben dir einen exklusiven Einblick in die Produktionsprozesse in unserem Werk in Mailand (Italien).
Essen vorzukochen ist eigentlich nichts Neues! Dennoch ist «Meal Prepping» (= Mahlzeiten mehrere Tage vor dem Verzehr vorbereiten) bereits seit geraumer Zeit zum großen Food Trend geworden und findet immer mehr Anhänger.
Ob auf sozialen Medien, in Blogs oder Lifestyle-Magazinen – wir werden von verschiedenen Ernährungstrends regelrecht überschwemmt! Während einige dieser Trends fragwürdig erscheinen oder gar die Gesundheit schädigen können, haben andere von ihnen durchaus einige Vorteile vorzuweisen. Heute nehmen wir uns einem der gefragtesten Ernährungstrends an: dem Clean Eating. Im folgenden Beitrag erklären wir, was Clean Eating bedeutet, geben dir Tipps, wie du erfolgreich Clean Eating umsetzen kannst und liefern dir ein leckeres Menü für ein „cleanes“ Wochenende.
Die Welt dreht sich heutzutage immer mehr um Essen. Besonders mit dem Aufkommen sozialer Medien, wie Instagram oder Pinterest, sehen wir täglich, was bei unseren Freunden, Bekannten oder anderen Personen, mit denen wir vernetzt sind, auf dem Speiseplan steht. Denn: Immer mehr Menschen fotografieren ihr Essen und posten es online. So wird aus "Liebe geht durch den Magen" schnell "Das Auge isst mit". Es scheint vielfach nicht mehr nur wichtig zu sein, dass unsere Gerichte schmackhaft sind, sondern auch, dass wir sie optisch ansprechend finden.
Kochen ist heute wichtiger denn je. Gerade weil wir so oft daheim sind und viele von uns seit geraumer Zeit öfter von zuhause arbeiten, fällt der tägliche Besuch von Restaurants, Imbissen oder der Betriebskantine aus. Stattdessen kochen viele von uns immer öfter selbst. Auch die Familie ist vermehrt zuhause und möchte gerne Abwechslung auf dem Esstisch. Dabei kann es manchmal knifflig sein, sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen. Fragst du dich auch jeden Tag aufs Neue «Was koche ich heute?» und geht dir langsam die Inspiration aus? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit wenigen Zutaten die beliebtesten Grundlagenrezepte aufpeppen und immer wieder abwandeln kannst.